kurz gefasst

Willkommen in meiner logopädischen Praxis im Zentrum Dornbirns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen, logopädisch zu beraten und zu begleiten. Meine Praxis befindet sich im dritten (obersten) Stock und ist barrierefrei. Sollte es Ihnen nicht oder nur erschwert möglich sein, zu mir zu kommen, führe ich auch Hausbesuche durch. Bringen Sie zum Erstkontakt bitte einen Überweisungsschein Ihres Haus- oder Facharztes mit.

About Me

Bevor ich im Jänner 2015 in Dornbirn als Wahllogopädin freiberuflich tätig wurde, war ich am Kantonsspital St. Gallen, an der neurologischen Rehaklinik Zihlschlacht und beim aks gesundheit (Kinderdienste Egg mit den Schulen Langenegg und Weidach) angestellt.

Die Ausbildung zur Logopädin schloss ich im Jahr 2012 an der Bernd-Blindow-Schule in Friedrichshafen ab.

Bevor ich meine Leidenschaft für die Logopädie entdeckte, war ich als Theologin und Pädagogin in Wien, Personalberaterin in Innsbruck/ Dornbirn und Redakteurin in Schwarzach tätig.

Meine freiberufliche Tätigkeit startete ich auf der Dornbirner Fluh. Im April 2018 zog ich vom Berg ins Tal und freue mich nun über meinen Praxisstandpunkt in der Mozartstraße 13 in Dornbirn.

  • Grundlagen des Kanülenmanagements bei neurologisch bedingten Dysphagien
  • Logopädische Therapie bei älteren Menschen
  • Mini-KIDS, Direkte Therapie mit stotternden Kindern (Sandrieser/Schneider)
  • Schul-KIDS, Direkte Therapie mit stotternden Kindern (Sandrieser/Schneider)
  • Zürcher Stimmtagung, Die Sprechstimme zwischen Beruf und Kunst
  • Zürcher Dysphagietagung, Dysphagie bei Kopf-Hals-Tumoren
  • Zürcher Dysphagietagung, Neues und Kontroverses zur Dysphagie
  • Die schwerpunktmäßige Behandlung der respiratorischen und phonatorischen Störungen bei Dysarthrie
  • Dysphagie-Tagung am Kantonsspital St. Gallen
  • Update Stimmdiagnostik im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Gedacht – Gelernt: Probleme beim Schreiben-Lesen-Rechnen (Symposion)
  • Praktische Stimmtherapie, Semi-Occluded Vocal Tract Exercises
  • „DENK_D(T)ANK“
  • Praktische Stimmtherapie, Estill Voice
  • Grundkurs Dysphagie mit praktischem Endoskopiekurs (FEES) Zürich
  • Zürcher Stimmtagung, Funktionelle Stimmstörungen
  • Zürcher Stimmtagung
  • Bernhard Möstl, Wie verfasse ich einen Bestseller
  • Osteopathie für LogopädInnen

Kontaktieren Sie mich hier per E-Mail oder telefonisch. Vielen Dank.

mein Angebot

Leistungen

Als Logopädin arbeite ich eigenverantwortlich in der Prävention, Beratung, Untersuchung, Diagnose, Therapie und wissenschaftlichen Forschung von menschlichen Kommunikationsstörungen im verbalen und nonverbalen Bereich und den damit in Zusammenhang stehenden Störungen und Behinderungen.

Ich bin befähigt, Störungen, die bei allen Altersgruppen auftreten können, zu untersuchen, zu diagnostizieren und zu therapieren. Dies betrifft:

  • Sprachverständnis
  • gesprochene und geschriebene Sprache
  • Sprechen
  • Atmung
  • Stimme
  • Mundfunktionen
  • Schlucken
  • Hörvermögen
  • Wahrnehmung

Gerne behandle ich folgende Störungsbilder:

  • Dysphagie
  • Dysarthrie
  • Sprechapraxie
  • Dysphonie
  • Redeflussstörungen (Stottern/ Poltern)
  • Aphasie
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Kindliche Aussprachestörungen
  • Myofunktionelle Störungen

mein Therapieraum

Praxis

Tarife

Ich bin Mitglied des Berufsverbandes „logopädieaustria“ und halte mich an die jährlichen Tarifempfehlungen für freiberuflich tätige Logopädinnen und Logopäden.

Tarifempfehlungen des Berufsverbandes logopädieaustria für freiberuflich tätige Logopädinnen/ Logopäden 2019

In der Zeitangabe sind direkte Leistungen (Therapie), sowie indirekte Leistungen (Vor- und Nachbereitungszeit) enthalten.

  • Dauer
  • 30 Minuten (T1)
  • 45 Minuten (T2)
  • 60 Minuten (T3)
  • Gruppe (T4)
  • Hausbesuch (T5)
  • 42,97€
  • 65,06€
  • 87,09€
  • 30,19€
  • 30,19€

Anmeldung und Abrechnung

  • Überweisungsschein: Für den logopädischen Erstkontakt benötigen Sie einen ärztlichen Verordnungsschein für Logopädie (z.B.für ÖGK-Versicherte: „Verordnungsschein für Heilbehelfe, Hilfsmittel und Sprachbehandlung“)
  • Logopädische Abklärung: Zur ersten logopädischen Sitzung bringen Sie bitte den Überweisungsschein mit. Anhand von Anamnese und Diagnostik wird Ihr Therapiebedarf ermittelt und mit Ihnen besprochen.
  • Bewilligung: Nach dem Erstkontakt muss um Bewilligung der Therapien bei Ihrer Krankenkasse angesucht werden. Dieses Ansuchen übernehme ich für Sie. Nach erfolgter Bewilligung kann die Therapie beginnen.
  • Bezahlung: Als Wahltherapeutin erhalten Sie von mir eine Honorarnote. Für die Kostenrückerstattung reichen Sie die bezahlte Rechnung, den bewilligten Überweisungsschein und den Behandlungsplan ein bei Ihrer Krankenkasse ein. Die jeweils vorgesehenen vertraglichen Kosten werden Ihnen dann rückerstattet.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.